- thermoplaste
-
thermoplaste [tɛʀmoplast] n. m.ÉTYM. Mil. XXe; de thermoplastique.❖♦ Techn. Matériau rigide à froid et plastique à chaud, dont le moulage n'altère pas les propriétés (⇒ Thermoplastique, 2.).
Encyclopédie Universelle. 2012.
thermoplastique [ tɛrmoplastik ] adj. ♦ Techn. Se dit d'une matière malléable à la chaleur. — Subst. Un thermoplastique (ou thermoplaste ).
● thermoplaste nom masculin Nom d'usage des matériaux thermoplastiques.
Encyclopédie Universelle. 2012.
Thermoplaste — (thermos = warm; plasso = bilden, Singular: der), auch Plastomere genannt, sind Kunststoffe, die sich in einem bestimmten Temperaturbereich einfach (thermo plastisch) verformen lassen. Dieser Vorgang ist reversibel, das heißt er kann durch… … Deutsch Wikipedia
Thermoplaste — Thermoplạste [zu griechisch plastós »gebildet«, »geformt«], Singular Thermoplạst der, (e)s, Kunststoffe … Universal-Lexikon
Langfaserverstärkte Thermoplaste — In der Fachliteratur werden die Begriffe Kurz , Lang und Endlosfaser sehr häufig unterschiedlich voneinander abgegrenzt. Je nach Definition spricht man also von langfaserverstärkten Thermoplasten (Abk. LFT), wenn die Verstärkungsfasern (zum… … Deutsch Wikipedia
Thermoplast — Thermoplaste (Singular: der, von altgriechisch: θερμός thermós = warm, heiß und πλάσσειν plássein = bilden, formen), auch Plastomere genannt, sind Kunststoffe, die sich in einem bestimmten Temperaturbereich (thermo plastisch) verformen lassen.… … Deutsch Wikipedia
Plastomer — Thermoplaste (thermos = warm; plasso = bilden, Singular: der), auch Plastomere genannt, sind Kunststoffe, die sich in einem bestimmten Temperaturbereich einfach (thermo plastisch) verformen lassen. Dieser Vorgang ist reversibel, das heißt er kann … Deutsch Wikipedia
Plastomere — Thermoplaste (thermos = warm; plasso = bilden, Singular: der), auch Plastomere genannt, sind Kunststoffe, die sich in einem bestimmten Temperaturbereich einfach (thermo plastisch) verformen lassen. Dieser Vorgang ist reversibel, das heißt er kann … Deutsch Wikipedia
Thermoplastik — Thermoplaste (thermos = warm; plasso = bilden, Singular: der), auch Plastomere genannt, sind Kunststoffe, die sich in einem bestimmten Temperaturbereich einfach (thermo plastisch) verformen lassen. Dieser Vorgang ist reversibel, das heißt er kann … Deutsch Wikipedia
Kunststoff — Stäbchenmodell des Polypropylens, Kohlenstoff blau – Wasserstoff grau Als Kunststoff (organisches Polymer) (umgangssprachlich Plastik, Plast oder Plaste) bezeichnet man einen Festkörper, dessen Grundbestandteil synthetisch oder halbsynthetisch… … Deutsch Wikipedia
Werkstoffe: Polymere — Kunststoffe sind aus dem heutigen Alltagsleben nicht mehr wegzudenken. Den wohl ersten dieser in der Natur so nicht vorkommenden Stoffe entwickelte der britische Chemiker Alexander Parkes: einen Werkstoff aus der Basis von Zellulose, der sich… … Universal-Lexikon
Kunstkautschuk — Stäbchenmodell des Polypropylens, Kohlenstoff blau – Wasserstoff grau Als Kunststoff (umgangssprachlich: Plastik oder Plaste) bezeichnet man einen Festkörper, dessen Grundbestandteil synthetisch oder halbsynthetisch erzeugte Polymere mit… … Deutsch Wikipedia